IG Jazz Berlin Jazzwoche Berlin

Veranstaltungen

Zurück zur Übersicht

Honoraruntergrenzen-Werkstatt #1: Workshop THEORIE (für alle Genres)


20.11.25 — 10:00 Uhr

digital

Wer legt eigentlich Honoraruntergrenzen (HUG) fest – und wie werden sie berechnet? Warum brauchen wir sie überhaupt?

In diesem Workshop werden Entstehung, Grundgedanke und Berechnungslogik der Honoraruntergrenzen verständlich erklärt. Wir beleuchten, welche Faktoren in die Berechnung einfließen, wie das Modell funktioniert und welche Überlegungen dahinterstehen.

Darüberhinaus gibt der Workshop einen Überblick über den aktuellen Stand der praktischen Umsetzung in verschiedenen Bereichen. Gemeinsam diskutieren wir Chancen und Herausforderungen bei der Anwendung von HUG – und was sie für Musiker:innen, Veranstalter:innen und die Kulturlandschaft bedeuten.

Referent: Sebastian Haas

Sebastian Haas ist Hochschullehrer und Kulturlobbyist. Nach seinem Trompetenstudium an der Hochschule für Musik Dresden war er dort viele Jahre als Hochschullehrer tätig und engagierte sich als Sprecher der Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen. Er berät die Fraktionen im Sächsischen Landtag zu kultur- und hochschulpolitischen Themen und ist Referent der Geschäftsführung bei FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland. Zudem ist er Vorsitzender des Jazzverband Sachsen und Leiter der AG „Faire Vergütung in der Lehre“ im Deutschen Musikrat.

Die Honoraruntergrenzen-Werkstatt ist eine Initiative der VAM Berlin in Kooperation mit der IG Jazz Berlin, inm Berlin, Deutsche Jazzunion, FREO und Pro Musik.
Der Workshop ist kostenfrei und richtet sich an Musiker:innen aller Genres sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Hier anmelden

Kontakt bei Rückfragen:
workshops@v-a-m.or