Dies ist der Blog des Jazzwoche Berlin #7 Medienworkshops Musikjournalismus für Nachwuchs-Musikjournalist*innen.
This is the blog of the Jazzwoche Berlin #7 music journalism media workshop for young aspiring music journalists.
2025-07-10 When Drag Meets Jazz - A video by Elsa Hädge
-DE-
Was kann an der Schnittstelle von Jazz und Queerness passieren? Bei den von Prince Gabriel kuratierten Shows kommt es zu einem Bending von Geschlecht und Genre – Jazzmusiker*innen begleiten Drag-Performances mit Improvisation außerhalb ihrer typischen Spielweise. Wir hatten die Gelegenheit, im Vorfeld mit Prince Gabriel darüber zu sprechen, was Musik, Drag und die Geschichte dahinter für sie bedeutet. Die Veranstaltung fand am 28. Juni im Peppi Guggenheim statt, dem Tag, an welchem queere Menschen eine Revolte begannen und vor 56 Jahren einen
Wendepunkt für die LGBTQ+ Bewegung markierten.
-EN-
What can happen at an intersection of Jazz and queerness? During the shows curated by artist Prince Gabriel a bending of gender and genre occurs – Jazz musicians accompany drag performances with improvisation outside their typical way of playing. We got the chance to talk with Prince Gabriel beforehand about what music, drag and the history behind it means to them. The event took place at Peppi Guggenheim on the 28th of June, the day when queer people decided to fight back and mark a new beginning for the LGBTQ+ movement 56 years ago.
Drag Artists:
Prince Gabriel
Sam Day
Cavana Lee
Musicians:
Isabel Roessler - E Bass
Andrej Ugoljew - Trombone
2025-07-07 Queerness und Jazz: Ein Fotoessay zu Drag and Music von Luna Afra Evans
Widerständig, freiheitsliebend und über enge Konzeptionen hinaus: Jazz und Drag teilen sich mehr, als man im ersten Moment vermuten mag. Wer an Jazz denkt, hat vielleicht eher schwarze Rollkragenpullis anstatt Glitzeranzüge im Kopf. Drag steht für viele eher in Verbindung mit Lipsyncing anstelle von improvisierter Live-Musik. Doch beide Kunstformen lassen sich nicht nur zusammendenken, sondern bieten eine faszinierende Intervention in das Spiel von Erwartung, Überraschung und Interpretation.
Unter dem Motto „Disco Made Me Do It” präsentierten sich Prince Gabriel and Friends zu Musik von Isabel Roessler am E-Bass und Andrej Ugoljew an der Posaune im Peppi Guggenheim. Die Musiker:innen reagierten auf die Drag-Performances mit spielerischen Improvisationen, die sich darüber hinaus in eine Neuinterpretation populärer Disco-Beats übersetzten.
Die folgenden Zitate stammen von Prince Gabriel.
Interview: Elsa Hädge & Luna Afra Evans
Fotos: Luna Afra Evans
Die Teilnehmer*innen des Medienworkshops Musikjournalismus der Jazzwoche Berlin #7
Michaela Bönsch (sie/ihr) kann sich nicht erinnern, wann sie das letzte Mal einen Tag ohne Musik verbracht hat. Umso naheliegender war für die Berlinerin ein Studium der Musikwissenschaft, in dem sie sich aktuell im Master befindet. Hier probiert sie sich in den verschiedenen Genres der Popular Music Studies aus – allen voran Jazz. Er begeistert sie durch seine Kombination aus komplexer Harmonik , emotionaler Direktheit und stilistischer Wandelbarkeit. Nebenbei schreibt Michaela auch leidenschaftlich gerne über Musik und arbeitet seit 2022 im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Luna Afra Evans (Name/deren) arbeitet fotografisch, schreibend und forschend zwischen Theorie und Praxis. Luna studiert Philosophie und Politikwissenschaft und ergänzt das durch eine Ausbildung am Photocentrum Berlin. Deren Arbeit wurde u.a. bei Missy Magazine, taz und Siegessäule veröffentlicht. Zwischen politischer Praxis und künstlerischer Arbeit bewegt Luna sich an den Rändern von Sprache und Bild. Am Jazz fasziniert Luna die Schwarze widerständige Geschichte eines Genres, das über enggefasste Kategorien hinausgeht.
Elsa Hädge (sie/ihr) ist aufgrund der wilden Geschichten ihres West-Berliner Vaters vor ein paar Jahren hierhergezogen und sucht seitdem nach Überbleibseln zwischen kleinen Konzerträumen und unverputzten Hausfassaden. Sie schreibt regelmäßig für das unabhängige Onlinemagazin Picky Magazine, welches sich primär mit Musiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum beschäftigt. Um ihren Horizont stetig zu erweitern, begibt sie sich jetzt auch in die Welt des Jazz. Als Kulturwissenschaftsstudentin interessiert sie sich dabei insbesondere für die Rolle und die Wirkkraft des Musikalischen innerhalb der Gesellschaft.
Aftermovie Jazzwoche Berlin #6
Slideshow / Jazzwoche Berlin #6