IG Jazz Berlin Jazzwoche Berlin

Jazzwoche #7

Zurück zur Übersicht

Opening der Jazzwoche Berlin #7

Mit Musik von Banquet of Consequences; Yeah, About That (Lucy Liebe / Franka Fairy / Manuel Husseini) und M.Takara & Carla Boregas

27.06.25 — 19:00 Uhr

Club Gretchen

-DE-
Am Freitag, 27. Juni wird die Jazzwoche Berlin #7 feierlich eröffnet. Neben vielfältigen musikalischen Acts und diskursiven Elementen gibt es auch Gelegenheit zum Austausch zwischen den Akteur*innen der Szene, der Politik und Verwaltung und dem Publikum.

Club Gretchen
Obentrautstraße 19-21, 10963 Berlin
19:00 Einlass, 19:30 Beginn
Der Eintritt ist frei.

Die Teilnahme an der Eröffnung ist für Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person gestattet im Rahmen des Jugendschutzgesetzes. Wir empfehlen, einen altersgerechten Gehörschutz mitzubringen.

PROGRAMM

Musik:
M.Takara & Carla Boregas

M.Takara - drums
Carla Boregas - keys, electronics
Carla Boregas und M.Takara, beide namhafte Mitglieder der brasilianischen Musikszene, spielen seit 2018 als Duo. Im Zusammenklang von Schlagzeug und Synthesizern verbindet ihre gemeinsame Musik Boregas' ätherische und warme Elektronik mit Takaras jazziger, improvisierter Percussion, irgendwo zwischen abstrakter Improvisation und treibendem Rhythmus.
Bandcamp: M. Takara & Carla Boregas - Grande Massa D'Agua (2022)

Begrüßung und Grußwort der Schirmherrin der Jazzwoche
Sarah Wedl-Wilson, Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin
Begrüßung durch den Vorstand und die Geschäftsführung der IG Jazz Berlin

Panel:
Was ist Jazz (in) Berlin wert?

Wo stehen wir aktuell - und wohin geht es von hier aus - im Kulturbetrieb, aber auch gesamtgesellschaftlich betrachtet? Warum ist es wichtig, Orte für Kunst zu bewahren; wie kann dies gelingen? Was ist das Besondere an Jazz in Berlin? Wie profitiert die Stadt von dieser Musik? Wie profitiert die Gesellschaft von Kultur im Allgemeinen? Warum ist es wichtig, Diversität in Kunst und Kultur zu fördern? Was ist die Rolle der Freien Szene, was ist die der Institutionen?
Mit
Aida Baghernejad - Journalistin, Wissenschaftlerin
Robbin Juhnke - Kulturpolitischer Sprecher der Berliner CDU-Fraktion
Heinrich Köbberling - Künstlerischer Direktor, JIB - Jazz-Institut Berlin
Moderation: Camille Buscot - Geschäftsführerin, Deutsche Jazzunion

Musik:
Yeah, About That

Lucy Liebe - bass, guitar
Franka Fairy - keys
Manuel Husseini - drums
Yeah, About That - Das ist ein neues high-energy Trio, dessen Sound irgendwo zwischen Fusion Jazz und Neo-Soul Grooves zuhause ist. Bestehend aus drei der gefragtesten Musiker*innen der Berliner Szene gibt die Formation jedem ihrer Mitglieder den Raum, ihren Ideen freien Lauf zu lassen und das Publikum mit virtuosen Improvisationen anzustecken.

Musik:
Banquet of Consequences

Pierre Borel – alto sax
Tobias Delius – tenor sax, clarinet
Anil Eraslan – cello
Rieko Okuda – piano
Antonio Borghini – bass
Steve Heather – drums
Der Kontrabassist Antonio Borghini legt sein Hauptaugenmerk auf die Arbeit im Kollektiv und darauf, gemeinsame Strategien zu entwickeln für die Verbindung von Kompositionen, Worten und Bewegungen. Das Banquet of Consequences ist eines seiner Projekte, mit dem er “das Mysterium des Miteinanders feiern” möchte. “Diese Musik ist den Musiker*innen gewidmet, die lächeln, wenn wir von ihnen stehlen.” sagt Borghini.
Zur Website

-EN-

Mehr anzeigen

Jazz Week Berlin #7 will be officially opened on Friday, 27 June. In addition to a variety of musical acts and discursive elements, there will also be an opportunity for dialogue between those involved in the scene, politics and administration and the audience.

Club Gretchen
Obentrautstraße 19-21, 10963 Berlin
19:00 Admission, 19:30 Start
Admission is free.
Children may attend the opening accompanied by a parent or guardian in accordance with the German Youth Protection Act. We recommend that you bring age-appropriate hearing protection.

PROGRAM

Music:
M.Takara & Carla Boregas

M.Takara - drums
Carla Boregas - keys, electronics
Carla Boregas and M.Takara, both renowned members of the Brazilian music scene, have been playing as a duo since 2018. In the harmony of drums and synthesizers, their joint music combines Boregas' ethereal and warm electronics with Takara's jazzy, improvised percussion, somewhere between abstract improvisation and driving rhythm.
Bandcamp: M. Takara & Carla Boregas - Grande Massa D'Agua (2022)

Panel:
What is jazz's worth in Berlin?

Where do we currently stand - and where do we go from here - in the cultural sector, but also in terms of society as a whole? Why is it important to preserve spaces for art; how can this be achieved? What is special about jazz in Berlin? How does the city benefit from this music? How does society benefit from culture in general? Why is it important to promote diversity in art and culture? What is the role of the independent scene, what is the role of the institutions?
With a.o.
Aida Baghernejad - journalist, scientist
Robbin Juhnke - cultural policy spokesperson of the Berlin CDU parliamentary group
Heinrich Köbberling - Artistic Director, JIB - Jazz Institute Berlin
Moderation: Camille Buscot - Managing Director, German Jazz Union

Music:
Yeah, About That

Lucy Liebe - bass, guitar
Franka Fairy - keys
Manuel Husseini - drums
Yeah, About That - This is a new high-energy trio whose sound is somewhere between fusion jazz and neo-soul grooves. Consisting of three of the most sought-after musicians on the Berlin scene, the formation gives each of its members the space to give free rein to their ideas and infect the audience with virtuoso improvisation.

Music:
Banquet of Consequences

Pierre Borel - alto sax
Tobias Delius - tenor sax, clarinet
Anil Eraslan - cello
Rieko Okuda - piano
Antonio Borghini - bass
Steve Heather - drums
Double bassist Antonio Borghini's main focus is on working collectively and developing joint strategies for combining compositions, words and movements. The Banquet of Consequences is one of his projects with which he wants to ‘celebrate the mystery of togetherness’. ‘This music is dedicated to the musicians who smile when we steal from them,’ says Borghini.
To the website