IG Jazz Berlin Jazzwoche Berlin

Jazzwoche #7

Zurück zur Übersicht

Medienworkshop Musikjournalismus

Für Nachwuchs-Journalist*innen · For young aspiring music journalists. Mit · with: Aida Baghernejad, Ulf Drechsel, Jonny Tiernan (auf Deutsch und Englisch · in German and English)

28.06.25 — 10:30 Uhr

die gelbe Villa, Kreuzberg

-DE-
Jetzt bewerben: Medienwerkstatt zur Jazzwoche Berlin #7
Im Rahmen der Jazzwoche Berlin #7 (28. Juni – 4. Juli 2025) veranstalten wir eine musikjournalistische Medienwerkstatt für Nachwuchsjournalist*innen.

Du hast Lust, über Musik zu schreiben, Interviews zu führen, Videos zu produzieren oder neue Erzählformen auszuprobieren? Dann bist du hier genau richtig!
Begleitet von den erfahrenen Musikjournalist*innen Aida Baghernejad (radioeins, Musikexpress) Ulf Drechsel (freier Jazzredakteur) und Jonny Tiernan (The Berliner) bekommst du Einblicke in die Praxis, entwickelst eigene Beiträge und wirst Teil eines kleinen Redaktionsteams.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Jetzt bewerben - Frist verlängert bis Mi 18.6.! Hier geht’s zur vollständigen Ausschreibung und Bewerbung: ausschreibung-jazzwoche-medienworkshop-musikjournalismus.pdf

-EN-
Apply now: Media workshop for Jazz Week Berlin #7
As part of Jazz Week Berlin #7 (28 June - 4 July 2025), we are organizing a music journalism media workshop for young aspiring journalists.

Would you like to write about music, conduct interviews, produce videos or try out new narrative forms? Then this is the right place for you!
Accompanied by experienced music journalists Aida Baghernejad (radioeins Soundcheck, Musikexpress) Ulf Drechsel (freelance jazz editor) and Jonny Tiernan (The Berliner), you will gain practical insights, develop your own articles and become part of a small editorial team.
Participation is free of charge.

Apply now until Mon 16 June Click here for the complete call for applications: opencall-jazzweek-mediaworkshop-musicjournalism-en.pdf

Die Dozent*innen · The Instructors

Aida Baghernejad

-DE-
Aida Baghernejad ist freie Journalistin und Moderatorin in Berlin. Für Publikationen wie Der Tagesspiegel, Zeit Online, Deutschlandfunk Kultur oder The Guardian schreibt und spricht sie über Kultur und Gastronomie. Manchmal auch über beides gleichzeitig, meistens aber über das Politische im Sound, zwischen den Seiten oder dem Teller. Sie ist Mitglied des Beirats des Deutschen Jazzpreises. Letztes Jahr verbrachte sie fünf Monate als Thomas-Mann-Fellow im Thomas Mann House in Los Angeles. Meistens lebt sie in Berlin, manchmal in London, und vor allem aber im Internet.

-EN-
Aida Baghernejad is a freelance journalist and presenter in Berlin. She writes and talks about culture and gastronomy for publications such as Der Tagesspiegel, Zeit Online, Deutschlandfunk Kultur and The Guardian. Sometimes about both at the same time, but mostly about the political in the sound, between the pages or on the plate. She is a member of the advisory board of the German Jazz Prize. Last year, she spent five months as a Thomas Mann Fellow at the Thomas Mann House in Los Angeles. Most of the time she lives in Berlin, sometimes in London, but above all on the Internet.

Fotocredits: Katharina Poblotzki

Ulf Drechsel

-DE-
Ulf Drechsel arbeitete nach dem Abitur ab 1975 beim Fernsehen der DDR, später als Redakteur in der Kulturredaktion. Nach dem Studium der Kulturwissenschaft / Theorie der Darstellenden Künste an der Humboldt Universität Berlin wechselte er 1986 zum Rundfunk mit Stationen beim Jugendradio DT 64 und Radio Brandenburg (ORB), bis er schließlich als Jazzredakteur arbeitete - zunächst für RADIOkultur (SFB/ORB) und von 2004 bis zu seiner Pensionierung 2021 im Kulturradio (rbb). Seit den 1980er Jahren moderiert Ulf Drechsel Jazzkonzerte und organisierte Konzertreihen. Er hielt Vorträge und schrieb für Musik-Fachzeitschriften, ist Co-Autor von Reclams Jazzlexikon (Hg. Wolf Kampmann) und Produzent vieler CDs von Berliner Jazzmusiker*innen. Er gehörte 1990 zu den Gründungsmitgliedern der Musikerinitiative Jazzfront Berlin-Brandenburg e.V. Drechsel arbeitet ehrenamtlich in verschiedenen Gremien und Jurys, u.a. im Jazzbeirat des Berliner Senats, des Landesmusikrates Berlin, des Deutschen Musikrates, des Karl-Hofer-Jazzpreises, des Deutschen Jazzpreises, des Leipziger Jazznachwuchspreises. Seit 2021 arbeitet er ehrenamtlich im Vorstand vom Ortsverein Grünau e.V., für den er die Konzertreihen Grünauer Jazz Bühne und Grünauer Blues Bühne kuratiert.

-EN-
After graduating from high school, Ulf Drechsel worked in GDR television from 1975, later as an editor in the cultural editorial department. After studying Cultural Studies / Theory of the Performing Arts at Humboldt University Berlin, he switched to radio in 1986 with stations at youth radio DT 64 and Radio Brandenburg (ORB) until he finally worked as a jazz editor - first for RADIOkultur (SFB/ORB) and from 2004 until his retirement in 2021 at Kulturradio (rbb). Ulf Drechsel has been presenting jazz concerts and organizing concert series since the 1980s. He has given lectures and written for music journals, co-authored Reclam's Jazz Lexicon (ed. Wolf Kampmann) and produced many CDs by Berlin jazz musicians. He was one of the founding members of the musicians' initiative Jazzfront Berlin-Brandenburg e.V. in 1990. Drechsel works voluntarily on various committees and juries, including the Jazz Advisory Board of the Berlin Senate, the Berlin State Music Council, the German Music Council, the Karl Hofer Jazz Prize, the German Jazz Prize and the Leipzig Jazz Young Talent Prize. Since 2021, he has been a volunteer on the board of the local association Grünau e.V., for which he curates the concert series Grünauer Jazz Bühne and Grünauer Blues Bühne.

Fotocredits: Maggie Arndt

Jonny Tiernan

-DE-
Jonny Tiernan ist Journalist, DJ und Kulturmanager und lebt in Berlin. Seit 2022 ist er der Chefredakteur von The Berliner, dem führenden englischsprachigen Kultur- und Stadtmagazin der Stadt. Ursprünglich aus Belfast stammend, ist Jonny der Gründer von Alternative Ulster, einem preisgekrönten Musik-, Kultur- und Lifestyle-Magazin, das zwischen 2003 und 2012 in Großbritannien und Irland vertrieben wurde. Im Jahr 2014 zog Jonny nach Berlin, wo er 2016 das LOLA Magazine gründete. In seiner mehr als 20-jährigen Medienkarriere, die Print-, Radio- und Online-Journalismus umfasst, hat er sich den Ruf erworben, die Kluft zwischen Underground und Mainstream-Kultur zu überbrücken. Neben dem Publizieren ist Jonny eine dynamische Präsenz in der Berliner Kreativszene. Als aktiver DJ, Event-Kurator und Panel-Moderator bringt er verschiedene Stimmen und Perspektiven in die pulsierende Kulturlandschaft der Stadt ein.

-EN-
Jonny Tiernan is a journalist, DJ and cultural entrepreneur based in Berlin. Since 2022, he has been the Editor-in-Chief of The Berliner, the city’s leading English-language culture and city magazine. Originally from Belfast, Jonny is the founder of Alternative Ulster, an award-winning music, culture and lifestyle magazine distributed in the UK and Ireland between 2003 and 2012. In 2014, Jonny made Berlin his home, where he launched LOLA Magazine in 2016. With a media career spanning more than 20 years and encompassing print, radio and online journalism, he has built a reputation for bridging the gap between underground and mainstream culture. Next to publishing, Jonny is a dynamic presence in Berlin’s creative community. As an active DJ, event curator and panel moderator, he amplifies diverse voices and perspectives across the city’s vibrant cultural landscape.

Fotocredits: Makar Artemev