Richtlinien für die Vergabe des Probensaals „Die Wache“
1. Präambel
Der Probensaal „Die Wache“ in der Eberswalder Str. 10 wird gemeinsam von der initiative neue musik berlin e.V. (inm) und der IG Jazz verwaltet.
Interessenten stellen beim Vorstand der inm oder der IG Jazz (Erstkontakt über das Registrierungsformular auf der Webseite der inm oder über post@ig-jazz-berlin.de) einen formlosen Antrag auf Nutzung des Saales. Grundsätzliche Voraussetzung für die Nutzung: es proben
– professionelle Ensembles mit Sitz in Berlin an
– Projekten der freien Szene
– im Bereich zeitgenössischer/aktueller Musik und Jazz,
– die in Berlin zur Aufführung kommen.
Ausgeschlossen ist die Nutzung für
– Unterricht,
– musikferne Aktivitäten,
– Soloproben,
– regelmäßige Proben,
– Veranstaltungen mit Publikum.
Ausnahmen können durch die Vorstände beschlossen werden (z.B. Einstiegsförderung für Absolventinnen und Absolventen, die ambitionierte Programme proben möchten).
2. Zugangsberechtigung
Die Prüfung der Zugangsberechtigung erfolgt durch den Vorstand der inm und der IG Jazz, wobei die IG Jazz Anfragen aus dem Jazzbereich und die inm aus dem Bereich der Neuen Musik bearbeitet.
Nach Prüfung der künstlerischen Qualifikation und Befürwortung durch den zuständigen Vorstand erhält das Ensemble/der Musiker/die Musikerin Zugang zum passwortgeschützen Bereich auf der Homepage der inm, in dem Probenzeiten gebucht, geändert und storniert werden können. Der Nutzer/die Nutzerin hat dafür Sorge zu tragen, dass das individuell vergebene Passwort zum Buchungssystem nicht Dritten zugänglich gemacht wird.
3. Buchungssystem / Nutzungsbedingungen
Die Kontaktdaten der anderen Nutzer und Nutzerinnen sind im Buchungssystem einsehbar, was eine kurzfristige Abstimmung der probenden Ensembles untereinander möglich macht. Die Geschäftsstelle der inm kann jederzeit als höhere Instanz in die Buchungen eingreifen.
Der Nutzer/die Nutzerin erklärt sich mit der Hausordnung einverstanden; er/sie trägt Sorge, dass der Raum bei Verlassen verschlossen und ordentlich zurück gelassen wird. Er/sie haftet für etwaige Schäden, die der Geschäftsstelle der inm umgehend mitgeteilt werden müssen. Die buchenden Nutzer*innen sind für alle Personen verantwortlich, die sich zu seinem/ihrem gebuchten Termin im Proberaum befinden und Räumlichkeiten wie Küche, Toilette, Parkplatz sowie den Hof nutzen. Sie/er hat die an den Proben Beteiligten über die Verhaltensregeln und und Nutzungsbedingungen aufzuklären und trägt die Verantwortung für die Dauer der Nutzung und für den Zustand aller mitgenutzten Räume und Örtlichkeiten.
Buchungsbedingungen:
– 70% (wöchentlich berechnet) des verfügbaren Zeitkontingents können 9 Monate im Voraus gebucht werden, die restlichen 30% werden vier Wochen vorher zur Buchung freigeschaltet.
– Pro Ensemble/Zugang gilt eine Beschränkung der Buchungszeit von 70 Stunden innerhalb von 30 Tagen.
– Eine „Ganztagsbuchung“ oder eine „Wochenbuchung“ ist ausgeschlossen, jede Buchung hat eine feste Anfangs- und Endzeit am gleichen Tag.
Bei mehrmaliger Nichtnutzung trotz nicht rechtzeitig (im Regelfall eine Woche vorher) erfolgter Stornierung kann der zuständige Vorstand eine Sperre von bis zu 3 Monaten verhängen.
4. Transponder
Die Transponder für die Wache sind ab dem 6. Mai 2019 NUR im Büro der inm, Littenstraße 10, Mo – Fr 9 – 15 Uhr abzuholen und nach der Nutzung dort zeitnah, spätestens am ersten Werktag nach der letzten Probe, durch den/die buchungsberechtigte/n Nutzer*in im Büro wieder abzugeben. Die Übergabe des Transponders in der Wache von Vornutzer*in zu Nachnutzer*in, sowie die Rückgabe des Transponders durch Einwerfen in den inm-Briefkasten ist nicht geduldet. Ausleihen und Rückgaben müssen im Büro erfolgen.
Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen und bei
eigenmächtiger Weitergabe der Transponder an andere Nutzer*innen werden
alle Buchungen der betroffenen Personen gelöscht und eine Nutzungssperre
von 6 Monaten verhängt.
Adresse & Öffnungszeiten des inm-Büros
initiative neue musik e. V., 3. Stock
Littenstr. 10
10179 Berlin
Tel. 030 242 45 34
info@inm-berlin.de
Mo – Fr: 9–15 Uhr